230037 Erich Kästner und DaF (S) (SoSe 2010)

Inhalt, Kommentar

Der Kinderbuchautor, Journalist, Drehbuchschreiber und „Gebrauchslyriker“ Erich Kästner (1899-1974) ist alleine schon landeskundlich interessant, weil er die politischen Epochen des 20. Jahrhunderts miterlebt und kommentiert hat. Seine Texte werden – nicht nur im Ausland – auch gern im Sprachlernkontext eingesetzt, finden sich bis heute in vielen in- und ausländischen DaF-Lehrwerken. Ein verpflichtendes Element des Seminars ist aus diesem Grund ein Tag Recherche im Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung (Braunschweig; DB-Fahrtkosten aus Studienbeitragsmitteln DaF).
Unter landeskundlicher Perspektive soll ‚Leben und Werk’ aufgearbeitet werden; unter literaturdidaktischen Fragestellungen werden wir uns mit den sog. "Easy Readers" (Adaptionen literarischer Texte) – auch anderer Autoren –, Verfilmungen und Umsetzungen in Hörspiele beschäftigen.

Literaturangaben

Hanuschek, Sven: Erich Kästner. Reinbek: Rowohlt 2004 (rowohlts monographie)

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
weekly Fr 10-12 T2-208 12.04.-23.07.2010
nicht am: 02.07.10
one-time Fr 10-12 H9 02.07.2010

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Deutsch als Fremdsprache / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) - BaDaFM7; BaDaFM7.2 - - 3/5/7  
Deutsch als Fremdsprache / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) - BaDaFM9; BaDaFM9.1 - - 3  
Studieren ab 50 - - - - - -  

Aktive Mitarbeit: Zweimalige Kurzpräsentation (max. 10’) mit Thesenpapier und Moderation der Gesamtgruppe; Teilnahme an der Exkursion nach Braunschweig.

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
SS2010_230037@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_16649249@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 14. April 2010 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 14. April 2010 
Art(en) / SWS
seminar (S) / 2
Einrichtung
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=16649249
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
16649249