Der Bereich der Zoobiologie umfasst große Themengebiete wie z. B. Tierhaltung, Zoogeschichte, Artenschutz, Didaktik, Forschung, Gehegegestaltung und Einiges mehr. In diesem Seminar sollen sowohl Grundlagen zum Verständnis um das Funktionieren und die Aufgaben von Zoos und die Biologie ihrer Bewohner gewonnen werden als auch weitergehende Überlegungen zu unterschiedlichen Aspekten erarbeitet und diskutiert werden. Dabei wird der Zoo als "Wirtschaftsunternehmen", "Bildungseinrichtung" oder auch "Artenreservoir" beleuchtet. In kleinen Vorträgen werden in dem Seminar einzelne Bereiche von den Studierenden vorgestellt und diskutiert. Daran anschließend besteht die Option, an dem Treffen der Zoo-AG teilzunehmen. In Gastvorträgen werden die Themen weitergeführt. Exkursionen mit Blick hinter die Kulissen der Zoos werden zusätzlich angeboten.
Zur "Zoo-AG"
1995 gründete sich an der Uni Bielefeld die selbstständige Arbeitsgruppe "Zoo-AG" mit dem Ziel, zoobiologische Themen von allen Seiten zu betrachten. Seither treffen sich studierende und examinierte Interessierte alle 14 Tage, um sich mit dem Thema Zoo kritisch auseinander zu setzen. Über Eigenrecherchen, Gastvorträge oder auch Exkursionen direkt vor Ort werden Informationen zusammengetragen und diskutiert. Mittlerweile besteht ein großes Netzwerk zu diversen zoologischen Einrichtungen und ein Informationspool von Fachkompetenzen aus den unterschiedlichsten Bereichen (Tierpflege, Artenschutz, Forschung, Didaktik, Architektur, Ingenieurswesen etc.) wurde aufgebaut.
Weitere Infos unter: www.zoo-ag.de
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Indiv. Erg. | Wahl | 3. 5. | 1 | unbenotet |
Biologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Indiv. Erg. | Wahl | 3. 5. | 1 | unbenotet |
Biologie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Professionsbezogene Vertiefung | Wahlpflicht | 3. | 1 | unbenotet | |
Biologie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Professionsbezogene Vertiefung | Wahlpflicht | 1. 3. | 1 | unbenotet | |
Lehrerfortbildung | |||||||
Umweltwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Indiv. Erg. | Wahl | 5. | 1 | unbenotet |