291134 Verfassungsrecht im Nationalsozialismus (V) (WiSe 2023/2024)

Inhalt, Kommentar

Die rechtsgeschichtliche Veranstaltung geht der Frage nach Existenz, Inhalt und Funktionen von (Verfassungs-)Recht im Nationalsozialismus nach. Eine vorläufige Gliederung, aus der sich die Themen der Veranstaltung ergeben, findet sich im Lernraum.

Literaturangaben

Broszat, Martin: Der Staat Hitlers. Grundlegung und Entwicklung seiner inneren Verfassung (1969), 15. Auf. 2000.

Hachtmann, Rüdiger: Elastisch, dynamisch und von katastrophaler Effizienz – zur Struktur der Neuen Staatlichkeit des Nationalsozialismus, in: Reichardt/Seibel (Hrsg.). Der prekäre Staat. Herrschen und Verwalten im Nationalsozialismus, 2011, S. 29–73.

Hirsch, Martin/Majer, Diemut/Meinck, Jürgen: Recht, Verwaltung und Justiz im Nationalsozialis-mus, 2. Aufl. 1997.

Majer, Diemut: Grundlagen des nationalsozialistischen Rechtssystems: Führerprinzip, Sonder-recht, Einheitspartei, 1987.

Neumann, Franz L., Behemoth: Struktur und Praxis des Nationalsozialismus (1942), 3. Aufl. Hamburg 2018.

Rebentisch, Dieter: Führerstaat und Verwaltung im Zweiten Weltkrieg. Verfassungsentwicklung und Verwaltungspolitik 1939–1945, 1989.

Reichardt, Sven/Seibel, Wolfgang (Hrsg.): Radikalität und Stabilität: Herrschen und Verwalten im Nationalsozialismus, Der prekäre Staat: Herrschen und Verwalten im Nationalsozialismus, 2011.

Stolleis, Michael: Recht im Unrecht. Studien zur Rechtsgeschichte des Nationalsozialismus, 3. Aufl. 2016.

Weitere Hinweise finden sich im Lernraum zur Veranstaltung

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 8-10 H5 09.10.2023-02.02.2024
nicht am: 26.12.23 / 02.01.24

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
29-M1NF Methoden und Grundlagen/Falllösungstraining im Privatrecht Methoden und Grundlagen I Studieninformation
Methoden und Grundlagen II benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2023) / Staatsprüfung GL Wahl 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9.  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
WS2023_291134@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_427352304@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 2
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 20. Juni 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 20. September 2023 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 20. September 2023 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Rechtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=427352304
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
427352304