291509 Rechtssoziologie (V) (WiSe 2023/2024)

Inhalt, Kommentar

Die Vorlesung Rechtssoziologie behandelt die gesellschaftlichen Grundlagen des Rechts. In der Veranstaltung nehmen wir die sozialen, politischen und wirtschaftlichen Hintergründe von Rechtssetzung, Rechtsanwendung und Rechtsdurchsetzung in den Blick. Dabei erlaubt die Rechtssoziologie gleichsam „hinter die Kulissen“ der Rechtstexte wie Vertrag und Gesetz, die die Grundlage für die juristische Fallbearbeitung bilden. Dadurch erarbeiten Studierende sich die Fähigkeit, Rechtsprobleme und die Funktionen des Rechts kritisch zu reflektieren. Wir überlegen in dieser Vorlesung gemeinsam, welche gesellschaftlichen Funktionen das Recht erfüllt und wie Normen im Wechselspiel von Staat und Gesellschaft entstehen. Die Rechtssoziologie thematisiert, durch wen Rechtsnormen angewendet werden und welche tatsächlichen Hürden es gibt, um rechtliche Ansprüche auch durchzusetzen. Zentral ist zudem die Frage, wie Recht „wirkt“ und inwieweit es befolgt wird. Bei der Behandlung dieser Themen wird ein Überblick über rechtssoziologische Theorien, Konzepte und Methoden gegeben. Exemplarisch wird insbesondere auf den Beitrag des Bielefelder Soziologen Niklas Luhmann zur Rechtssoziologie eingegangen. Aktuelle Beispiele wie die Regulierung des Wohnungsmarktes und des Verkehrs sowie der Klimaschutz illustrieren die Themen der Veranstaltung. Sie richtet sich insbesondere an Studierende in den Anfangssemestern und kann mit einer Klausur für den Grundlagenschein abgeschlossen werden.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-FS-EM Einführungsmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
25-FS-GM Grundlagenmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Studieninformation
29-M1NF Methoden und Grundlagen/Falllösungstraining im Privatrecht Methoden und Grundlagen I Studieninformation
Methoden und Grundlagen II benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
29-M40NF Rechtsgeschichte Veranstaltung III benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen 1. Vorlesung Studieninformation
2. Vorlesung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2023) / Staatsprüfung GL Wahlpflicht 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Moodle-Kurs
Moodle-Kurs
registrierte Anzahl: 180
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2023_291509@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_424375542@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
157 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 1
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 14. Mai 2024 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 21. Dezember 2023 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 21. Dezember 2023 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Rechtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=424375542
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
424375542