In dem Seminar wird das Konstrukt “Intelligenz” aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Das Grundlagenwissen aus der Vorlesung wird aufgegriffen und an spezifischen Stellen erweitert. Dabei werden insbesondere theoretische Modelle der Intelligenz behandelt, sowie deren empirische Korrelate (z.B. Geschlecht, weitere Dimensionen der Persönlichkeit) und die Quellen interindividueller Unterschiede in Intelligenz. Die Entwicklung von Intelligenz über die Lebensspanne wird ebenso Thema sein, sowie die Zusammenhänge von Intelligenz mit Indikatoren erfolgreicher Entwicklung.
Die Veranstaltung wird empfohlen für Studierende im zweiten Studienjahr.
Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 08-10 | C01-136 | 01.04.-12.07.2019
not on: 5/1/19 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-GF-Diff Differentielle Psychologie | GF-Diff.3 Seminar zur Differentiellen Psychologie und Persönlichkeitsforschung | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Regelmäßige und aktive Teilnahme durch:
- Bearbeiten der Literatur und Einsenden von Lernprotokollen
- Gestaltung einer Seminarstunde im Laufe des Semesters (Präsentation, Gruppenarbeit, Moderation etc.)
- Regelmäßige Teilnahme an der Seminardiskussion