Im Seminar werden die klassischen neurowissenschaftlichen Emotionstheorien besprochen, bevor ausführlich auf einzelne neurale Korrelate emotionalen Erlebens und Verhaltens eingegangen wird. Auch werden Störungen der Emotionsverarbeitung bei hirngeschädigten Patienten und Personen mit psychischen Störungen behandelt. Grundsätzlich werden Erkenntnisse, die durch den Einsatz von Methoden der Neuropsychologie und der funktionellen Bildgebung gewonnen wurden, integriert.
Anmeldung per E-mail an cordula.heidbrede@uni-bielefeld.de erforderlich (Anmeldezeitraum 01.-15.10.2005)
Literatur: wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2009) | PSY 1 | 4 | unbenotet | |||
Psychologie | Nebenfach | G 6 | scheinfähig GS | ||||
Psychologie / Diplom | (Enrollment until WiSe 06/07) | G 6 | scheinfähig GS | ||||
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2009) | Nebenfach | M.3.4 | 4 | benotet | ||
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2009) | Nebenfach | M.3.4 | 2 | aktive Teilnahme |