Gegenstand dieses Seminars ist die Neuropsychologie des Frontalhirns.
Neben einer kurzen Einführung in die Anatomie und Physiologie des
Frontalhirns werden verschiedene neuropsychologische Funktionen besprochen, die
diesen Strukturen zugeordnet werden. Besondere Berücksichtigung finden
sogenannte "Theory of Mind"-Leistungen (d.h. das Hineinversetzen in eine
andere Person durch einen Perspektivenwechsel) sowie die
Risikobereitschaft und das Abschätzen möglicher Konsequenzen riskanten Verhaltens. Auch neuropsychologische Störungen der genannten Fertigkeiten bei
hirngeschädigten Patienten und Möglichkeiten der Diagnostik werden
erörtert.
wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | Wahl | |||||
Psychologie | Nebenfach | G 6 | Wahl | scheinfähig GS | |||
Psychologie / Diplom | (Enrollment until WiSe 06/07) | G 6 | Wahl | scheinfähig GS | |||
Studieren ab 50 | Wahl |