Mit der Veranstaltung soll ein Überblick über die Rechts- und Verfassungsgeschichte zwischen 1803 und 1918 gegeben werden. Hierbei wird es namentlich um die Entwicklung des deutschen Konstitutionalismus und dessen heraufziehendes Ende gehen.
Es wird Gelegenheit zum Erwerb des "kleinen" Grundlagenscheins gegeben.
Frotscher, Werner/Pieroth, Bodo: Verfassungsgeschichte, 5. Aufl. 2005; Willoweit, Dietmar: Deutsche Verfassungsgeschichte vom Frankenreich bis zur Teilung Deutschlands, 5. Aufl. 2005.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | Meth/Grund | Wahlpflicht | 1. 2. | 3.5 | scheinfähig Teilnahme GS |
Rechtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | Geschichte; Profil:SoziPäd | Wahl | 5. 6. | 3 | scheinfähig Teilnahme Voraussetzung Meth./Grdl. HS |
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Enrollment until SoSe 2009) | Meth/Grund A; Grundlagenschein kl. | Wahlpflicht | 1. 2. 3. 4. | GS | ||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler |