Die multiple Regressionsanalyse (MRA) gestattet es, den Einfluß von mehreren unabhängigen Variablen auf eine abhängige Variable zu bestimmen. Mit den Seminarteilnehmern sollen die Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten der Regressionsanalyse für Variablen unterschiedlicher Datenqualität anschaulich erarbeitet werden. Dabei wird ein besonderer Augenmerk auf die Analyse "weicher", d.h. nominalskalierter bzw. kategoraler Daten gelegt (Logistische Regression), weil sie in den Sozialwiss. bes. häufig vorliegen. Die SeminarteilnehmerInnen haben Gelegenheit, an vorbereiteten Datensätzen, eigene Übungen am Rechner durchzuführen (z.B. mit SPSS) und die Analyseergebnisse zu interpretieren.
Bortz, J.: Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler: (Kap. 13: S. 443-481). 6. Aufl. Berlin u.a.: Springer 2005
Urban, D.: LOGIT-Analyse. Stuttgart u.a.: Gustav Fischer 1993
Urban, D./Mayerl, J.: Regressionsanalyse. Theorie, Technik und Anwendung. 2. überarb. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2006
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt | H.A.1 | scheinfähig | |||||
Informatik für Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen | B | scheinfähig | |||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.3.4; H.3.6 | scheinfähig | ||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Lehramt Sekundarstufe II | H.A.1 | scheinfähig |