Die Veranstaltung führt in die wissenschaftliche Psychologie ein. Historisch orientiert werden wesentliche Schulrichtungen psychologischen Forschens (z.B. Anfänge der Experimentellen Psychologie im 19. Jahrhundert, Psychoanalyse, Behaviorismus, Kognitive Psychologie) sowie die mit ihnen verbundenen Fachgebiete (z.B. Allgemeine Psychologie, Persönlichkeitspsychologie, Klinische Psychologie) vorgestellt.
Die Vorlesung besteht aus 8 Einheiten (VLEs). Chronologisch fortschreitend wird ca. alle 2 Wochen eine VLE mit Folien (PDF) und einem zugehörigem Skript für angemeldete Teilnehmende im Lernraum unter "Dokumente" veröffentlicht. Die erste VLE wird am 5.11. zum Download verfügbar gemacht. Ausserdem existiert ein Forum, in dem Fragen zur Vorlesung gestellt werden können. Eine Online Kommunikation via Zoom ist nicht vorgesehen. Der Terminplan mit den Daten zu den jeweiligen VLEs findet sich in der ersten VLE.
Die Vorlesung richtet sich an Studienanfänger/innen des B.Sc. Studiums Psychologie (Kern- und Nebenfach) der Universität Bielefeld. Der Leistungspunkterwerb ist nur für diese Gruppe möglich.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-A Einführende Veranstaltungen | A.1: Einführung in die Psychologie: Geschichte und Systematik | Study requirement
|
Student information |
27-GM-EuF Einführende Veranstaltungen und Forschungsmethoden | GM-EuF.1: Einführung in die Psychologie: Geschichte und Systematik | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
BSc Psychologie (Kernfach): Studienleistung, d.h. die schriftliche Beantwortung von Fragen
BA Psychologie (Nebenfach): Studienleistung, d.h. die schriftliche Beantwortung von Fragen.