Dieses Seminar bietet einen Einstieg in unterschiedliche Debatten in der Rechtsphilosophie. Wir werden grundlegende Fragen und Probleme des Rechts besprechen, wie zum Beispiel: Was ist die Natur und Funktion des Rechts? Wie verhalten sich Recht und Moral zueinander? Gibt es eine Pflicht, sich an das Recht zu halten? Zudem diskutieren wir spezifischere Themenbereiche wie das Strafrecht, die Rechtfertigbarkeit zivilen Ungehorsams, und radikale Kritik an Rechtssystemen. Im Seminar lesen und besprechen wir englisch- und deutschsprachige Texte, die im Lernraum zur Verfügung gestellt werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Fr | 10-12 | X-E0-002 | 07.10.2024-31.01.2025
nicht am: 01.11.24 / 27.12.24 / 03.01.25 |
|
einmalig | Fr | 14-16 | X-E0-201 | 31.01.2025 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
26-HM_PP4_POL Hauptmodul PP4: Politische Philosophie | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
26-HM_PP5_RS Hauptmodul PP5: Rechts- und Sozialphilosophie | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
26-HM_PP_Satellit Satellitenmodul Praktische Philosophie | Seminar aus der Praktischen Philosophie | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.