Achtung: Wichtiger aktueller Hinweis
Die Platzvergabe für dieses Seminar erfolgt am Donnerstag, 31.03.2022 ab 12:15 Uhr. Dazu melden Sie sich bitte unter der Belegnr. 271059 an, bzw. nehmen Sie diese Platzvergabeveranstaltung in Ihren Stundenplan auf.
Die Veranstaltung wird in digitaler Form stattfinden.
Der aufgeführte Sondertermin zur Platzvergabe am 01.04.2022 von 12.00 – 12:15 Uhr dient der internen Organisation und hat für Sie als Studierende keine Bedeutung.
_____________________________________________________________________
Die Veranstaltung wird voraussichtlich in Präsenz stattfinden. Der LernraumPlus wird zur Bereitstellung von Seminarunterlagen genutzt werden.
___________________________________________________________________
Large-Scale-Assessments (LSA) sind für die Schul- und Unterrichtsentwicklung weltweit hoch relevant. Doch was genau können wir aus großen Vergleichsstudien wie PISA, TIMSS und IGLU für die schulische Praxis mitnehmen?
Im Seminar werden unterschiedliche LSAs thematisiert. Exemplarisch werden anschließend die Inhalte einer Vergleichsstudie detailliert vor dem Hintergrund der pädagogisch-psychologischen Schularbeit ausgearbeitet.
Empfohlen wird die vorherige Teilnahme an der Veranstaltung EG-PT1.1.
Die Anwesenheit in der ersten Sitzung ist für alle Studierenden unbedingt erforderlich. In der ersten Sitzung werden der organisatorische Ablauf der Veranstaltung sowie die Anforderungen an die Leistungserbringung besprochen.
Literaturangaben werden zu Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben. Die Literatur wird im Lernraum zur Verfügung gestellt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Fr | 12:00-12:15 | ONLINE | 01.04.2022 | Platzvergabe |
wöchentlich | Di | 16-18 | VOR ORT & ONLINE X-E0-234 | 04.04.-15.07.2022 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-AF-Paed1 Basismodul zum Anwendungsfach II - Pädagogische Psychologie | AF-Paed1.2: Seminar II zur Pädagogischen Psychologie | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Erwartet wird eine aktive und regelmäßige Teilnahme.
Im Seminar können Studierende im B.Sc. Psychologie 4 LP für die Seminarteilnahme sowie die Erbringung der Studienleistungen erwerben.
Zusätzliche 2 LP können durch die Erbringung der Modulteilprüfung (Hausarbeit mit 1000 - 1200 Wörtern) erlangt werden.