Das Begleitseminar findet als Ergänzung zur Ringvorlesung „Regulierung von Kindheit und Jugend“ des ZKJF statt. Für Studierende des MA Erziehungswissenschaft besteht die Möglichkeit, Prüfungs- und Studienleistungen zu erbringen.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im WiSe 2025/26
Master of Education: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education UFP im WiSe 2025/26
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
14täglich | Mi | 16-18 | 15.10.2025-04.02.2026 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-ME1 Allgemeine Grundlagen | E1: (Wissenschafts)theoretische und historische Grundlagen der Erziehungswissenschaft | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-UFP5 Fachdidaktik UFP | E1: Subjektentwicklung im Kindes- und Jugendalter | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.