Wie müssen Schulen als Lernräume in einer Kultur der Digitalität (Stalder, 2016) gestaltet sein? Wie beeinflussen Räume Lernvorstellungen und -prozesse? Welche Schulen, die sich in Bezug auf die Gestaltung ihrer Schulgebäude hervortun, gibt es bereits und was macht sie besonders? Was können wir ggf. von ihnen lernen?
In diesem Seminar werden wir gemeinsam über diese Fragen sprechen, die Möglichkeiten und Herausforderungen von Lernräumen erkunden und überlegen, wie Lernräume der Zukunft gestaltet sein können.
Hierzu werden wir uns einerseits mit unterschiedlichen Lernraumgestaltungen und den dahinterliegenden Überlegungen beschäftigen. Andererseits werden wir in einem aktiven Design-Thinking-Prozess die Bedürfnisse von Schüler*innen in Bezug auf Lernräume erheben. Darauf basierend werden wir selbst Vorstellungen und Ideen zu zukünftigen Lern-räumen entwickeln und Prototypen erstellen. Dabei werden wir von der Wissenswerkstadt Bielefeld mit dem Schwerpunkt Design Thinking und dem BitsSpace mit dem Schwerpunkt Making unterstützt.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/
M.Ed. BiWi HRSGe: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education BiWi HRSGe im WiSe 2025/26
M.Ed. UFP: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education UFP im WiSe 2025/26
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Fr | 10-11 | ONLINE | 24.10.2025 | Vorbesprechung am 24.10. um 10.00 Uhr über Zoom (Link wird an die Teilnehmenden versendet), Dauer ca. 30 Minuten |
einmalig | Fr | 14-18 | 21.11.2025 | Seminar findet in der Wissenswerkstadt statt | |
einmalig | Sa | 10-14 | 22.11.2025 | Seminar findet im Oberstufen-Kolleg statt | |
einmalig | Fr | 14-18 | 12.12.2025 | Seminar findet in dem BitsSpace der Uni Bielefeld statt | |
einmalig | Fr | 14-18 | 23.01.2026 | Seminar findet im Oberstufen-Kolleg statt |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BiWi9_a Bildung, Erziehung und Unterricht (HRSGe) | E2c: Lernräume | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-UFP7 Abschlussmodul UFP | E1: Vertiefung Lernen und Entwicklung | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Bitte beachten Sie, dass Sie an dem Termin in der Wissenswerk-stadt teilnehmen können.