300208 Lektürekurs "Systemtheorie der Gesellschaft" (S) (WiSe 2018/2019)

Inhalt, Kommentar

Im Seminar werden ausgewählte Textstellen aus Luhmanns "Systemtheorie der Gesellschaft" gelesen und diskutiert. Das Buch wurde 2017 aus Luhmanns Nachlass publiziert. Eine Anschaffung für den Kurs wäre hilfreich; eine Sammelbestellung ist ebenfalls denkbar.

Das Lektüreseminar ist ein Begleitkurs zu Prof. Kieserlings Blockseminar "Systemtheorie und Gesellschaft" (300204). Es wird empfohlen, beide Kurse nach Möglichkeit zu belegen.

Der Seminarplan sieht wie folgt aus:

08.10.18, 1. Sitzung: Vorbesprechung; kurze Einführung in Buch und Gesellschaftstheorie

15.10.18, 2. Sitzung: Sozialtheorie I: Grundbegriffe der Systemtheorie
Teil 1, Kap. I.1-3, S. 25-80

22.10.18, 3. Sitzung: Sozialtheorie II: Konstitution sozialer Systeme
Teil 1, Kap. II.1-3 & 6-9, S. 90-114 & 131-165

29.10.18, 4. Sitzung: Sozialtheorie III: Ebenendifferenzierung
Teil 1, Kap. IV.1-2 & 5-6, S. 201-230 & 244-258

05.11.18, 5. Sitzung: Evolutionstheorie I: Evolutionstheorie
Teil 2, Kap. I.1-5, S. 267-310

12.11.18, 6. Sitzung: Evolutionstheorie II: Mechanismen soziokultureller Evolution
Teil 2, Kap. II.1-7, S. 311-376

19.11.18, 7. Sitzung: Evolutionstheorie III: Gesellschaftsformationen
Teil 2, Kap. III.1-4, S. 386-426

26.11.18, 8. Sitzung: Medientheorie I: Grundlagen der Medienbildung, Medientypen & Medienprobleme 1
Teil 3, Kap. I.1-2 & II.1-2, S. 451-475, 476-518

03.12.18, 9. Sitzung: Medientheorie II: Medientypen & Medienprobleme 2
Teil 3, Kap. II.3-9, S. 518-578

10.12.18, 10. Sitzung: Gesellschaft als System I: Intersubjektive Konstitution der Welt
Teil 4, Kap. I.1-4., S. 621-674

17.12.18, 11. Sitzung: Gesellschaft als System II: Ausdifferenzierung
Teil 4, Kap. II.1-5, S.675-738

07.01.19, 12. Sitzung: Gesellschaft als System III: Innendifferenzierung
Teil 4, Kap. III.4, S. 816-863

14.01.19, 13. Sitzung: Gesellschaft als System IV: Größenverhältnisse und Weltgesellschaft
Teil 4, Kap. IV.1-4, S. 864-910

21.01.19, 14. Sitzung: Reflexion I: Selbstthematisierung
Teil 5, Kap. I.1-4, S. 913-959

28.01.19, 15. Sitzung: Reflexion II: Gesellschaftstheorie als Wissenschaft
Teil 5, Kap. II.1-5, S. 983-1027

Die Anforderungen für Studien- und Prüfungsleistungen werden im Seminar bekannt gegeben!

Literaturangaben

Luhmann, N. (2017). Systemtheorie der Gesellschaft (Erste Auflage). Berlin: Suhrkamp.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-PK-M1 Politisches System und politische Theorie (Kernbereich 1) Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M2a Soziologische Theorie a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M2b Soziologische Theorie b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M2c Soziologische Theorie c Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 19
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2018_300208@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_134486867@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
7 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 24. Januar 2019 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 30. August 2018 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 30. August 2018 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=134486867
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
134486867