Die Veranstaltung vermittelt grundlegende Rechenmethoden die für ein Verständnis
der Vorlesungen Einführung in die Physik I-IV relevant und für Theoretische Physik I-III erforderlich ist.
Dies beinhaltet unter anderem
-Divergenz und Rotation
-Linien-, Oberflächen- und Volumenintegral
-Integralsätze
-Drehungen, Eigenwerte und Diagonalisierung
-Delta- und Theta-Funktion
-Partielle Differentialgleichungen
-Fourier-Reihe und Fourier-Transformation
Der Fokus liegt hierbei auf der Anwendung von Rechenmethoden zur Beschreibung und Loesung physikalischer Probleme. Dies ist als Ergaenzung zu den reinen Mathematikveranstaltungen zu sehen, bei denen die formalen Grundlagen der Analysis und Linearer Algebra vermittelt werden.
Die Veranstaltung findet Montags von 12-14 Uhr in Praesenz im Hoersaal H-4 statt.
Eine remote Teilnahme via ZOOM ist zwar moeglich wird aber nicht empfohlen; den entsprecheden ZOOM link finden Sie im EKVV Lernraum.
Die Vorlesung baut auf den Inhalten der Vorlesung Rechenmethoden der Physik I (https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=293280948) auf. Studienanfaengern zum Sommersemester wird eine Teilnahme am Brueckenkurs Physik (https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=323318611) empfohlen, um diese Inhalte nachzuholen.
Eine Auswahl von Fachbuechern finden Sie im Semesterapparat Rechenmethoden der Physik (RdP) der Universitaetsbibliothek. Wir empfehlen insbesondere
C. Lang, N. Pucker Mathematische Methoden in der Physik
https://katalogplus.ub.uni-bielefeld.de/Record/991019986589706442
Handschriftliche Notizen des Dozenten und kompakte Zusammenfassungen der Vorlesungen werden im Laufe des Semesters im Lernraum veroeffentlicht.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 12-14 | H4 | 04.04.-15.07.2022
not on: 4/18/22 / 6/6/22 |
Date | Time | Format / Room | Comment about examination |
---|---|---|---|
Wednesday, August 3, 2022 | 9-13 | H4 | Anmeldung über VA 280400 1. Präsenzklausur zu Rechenmethoden der Physik II |
Wednesday, September 14, 2022 | 13-17 | H4 | Anmeldung über VA 280400 2. Präsenzklausur zu Rechenmethoden der Physik II |
Hide passed examination dates <<
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
28-RDP Rechenmethoden der Physik | Rechenmethoden der Physik II | Student information | |
28-RDP_a Rechenmethoden der Physik | Rechenmethoden der Physik II | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 | |||||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler | Die Anmeldung zur Teilnahme erfolgt über die ZSB per E-Mail an: dop@uni-bielefeld.de |
Die Veranstaltung Rechenmethoden der Physik II besteht aus Vorlesungen und Übungen. Die Prüfung findet in Form einer Portfolioprüfung statt. Dabei müssen zunächst 50% der maximal erzielbaren Punkte bei den Hausübungen erzielt werden um zur Abschlussprüfung zugelassen zu werden. Die Abschlussprüfung findet in Form einer schriftlichen Klausur statt. Die Klausur bezieht sich auf den Inhalt der Vorlesungen und Übungen aus Rechenmethoden der Physik I und II. Die geplanten Klausurtermine sind 03.08.2022 und 14.09.2022.