230426 Guerra Civil - Guerra de memoria. Der Spanische Bürgerkrieg und seine Aufarbeitung (S) (SoSe 2024)

Contents, comment

Dass die Aufarbeitung des Spanischen Bürgerkriegs noch längst nicht abgeschlossen ist, zeigt bereits die Tatsache, dass nach wie vor Tote aus Massengräbern exhumiert werden, um die Opfer zu identifizieren. Der 1936 mit dem Putsch des rechtsnationalen Militärs gegen die republikanische Regierung initiierte Krieg hatte von Beginn an eine internationale Dimension und entwickelte sich rasch zu einem regelrechten Stellvertreterkrieg der politischen Ideologien des 20. Jahrhunderts. Begleitet wurde er von einer zuvor ungekannten medialen Berichterstattung, die Bilder erzeugte, die das kollektive Gedächtnis noch immer prägen. Auch Kunst, Literatur und Film spielten eine zentrale Rolle bei der (propagandistischen) Vermittlung der Ereignisse. Nach dem Sieg der Franquisten 1939 wurde der Spanische Bürgerkrieg als ‚Kreuzzug‘ inszeniert und zum Gründungsmythos der Franco-Diktatur stilisiert, wobei im Sinne einer ‚Geschichte der Sieger‘ die republikanische Perspektive gezielt vergessen wurde. Francos Tod 1975 ermöglichte schließlich den Übergang Spaniens zu einer Demokratie (Transición), eine umfangreiche Aufarbeitung von Krieg und Diktatur ließ aufgrund des sogenannten „Pakt des Schweigens“ (pacto de olvido) allerdings lange auf sich warten – auch hier kam und kommt Literatur, Film und Kunst eine bedeutende Rolle zu.
Das Seminar macht es sich zur Aufgabe, dies aus einer kulturwissenschaftlichen Perspektive zu untersuchen. Anhand ausgewählter medialer Erzeugnisse aus Bürgerkrieg, Diktatur, Transición und Gegenwart sowie unter Zuhilfenahme kulturwissenschaftlicher Gedächtnistheorien soll ein umfangreiches Wissen über die Ereignisse und ihre Rolle im erinnerungspolitischen Diskurs Spaniens vermittelt werden.

Requirements for participation, required level

Grundkenntnisse der spanischen Sprache werden vorausgesetzt.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 14-16 T2-220 08.04.-19.07.2024
not on: 5/9/24 / 5/30/24

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-LIT-BM3 Basismodul 3: Literatur- und kulturgeschichtliche Grundlagen Lektüren: Literatur lesen, vergleichen, übersetzen Study requirement
Student information
Lektüreschwerpunkt zu einer der beiden Veranstaltung Student information
Literatur- und Kulturgeschichte Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
23-LIT-LitP2 Vergleichende Literaturwissenschaft Komparatistik Study requirement
Student information
Literatur, Künste, Medien Study requirement
Student information
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
23-LIT-LitP4 Kulturwissenschaft (Kulturtheorie) Grundfragen der Kulturtheorie: Modelle, Geschichte, Probleme Study requirement
Student information
Kultur und Text: Exemplarische Analysen Study requirement
Student information
Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft: Theorie und Praxis Study requirement
Student information
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
23-ROM-B3-S Profilmodul Literaturwissenschaft Spanisch Autor/innen - Werke - Gattungen Study requirement
Student information
Literatur im kulturellen Kontext Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
23-ROM-B3-S_a Profilmodul Literaturwissenschaft Spanisch Literatur im kulturhistorischen Kontext Study requirement
Student information
Vertiefungsseminar "Autor/innen – Werke – Gattungen" oder "Literatur im kulturhistorischen Kontext“ mit Lektüreschwerpunkt Graded examination
Student information
23-ROM-B4 Profilmodul Kultur- und Medienwissenschaft Kulturelle Grundlagen sprachlicher und literarischer Kommunikation Study requirement
Student information
Medientechniken und -praktiken in Geschichte und Gegenwart Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
23-ROM-B4_a Profilmodul Kultur- und Medienwissenschaft Kulturelle Grundlagen sprachlicher und literarischer Kommunikation Study requirement
Student information
Medientechniken und -praktiken in Geschichte und Gegenwart Study requirement
Student information
Vertiefungsseminar "Kulturelle Grundlagen sprachlicher und literarischer Kommunikation" oder "Medientechniken und -praktiken in Geschichte und Gegenwart" mit Lektüreschwerpunkt Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements

E-Learning Space

A corresponding course offer for this course already exists in the e-learning system. Teaching staff can store materials relating to teaching courses there:

Registered number: 16 (1)
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
SS2024_230426@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_446479438@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
15 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, November 1, 2023 
Last update times:
Tuesday, February 13, 2024 
Last update rooms:
Tuesday, February 13, 2024 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
S / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=446479438
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
446479438