Das Seminar bereitet auf das Praxissemester im Bereich Religionspädagogik vor und fördert die Entwicklung der eigenen Forschungskompetenzen. Es reflektiert die Rollen als Religionslehrer*in und Forscher*in und beinhaltet die Konzeption und Reflexion von Forschungsprojekten in Form von Projektskizzen. Zudem werden religionspädagogische Grundlagen und Prinzipien für einen gelungenen Religionsunterricht thematisiert.
Im Rahmen des Seminars erstellen die Teilnehmenden eine Projektskizze als Studienleistung, die als Grundlage für ihr Studienprojekt in Theologie dienen kann.
Pirner, Manfred L., Empirisch forschen in der Religionspädagogik, Stuttgart 2018.
Zimmermann, Mirjam, Lenhard, Hartmut. Praxissemester Religion, Göttingen 2015.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Fr | 8-12 | X-E0-205 | 22.11.2024 | |
one-time | Fr | 13-18 | X-E0-216 | 22.11.2024 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
36-VRPS_G Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) | Seminar zur Vorbereitung des Praxissemesters (VPS) | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.