261003 Didaktik der Philosophie: Philosophieren in der Sekundarstufe I (HSem) (WiSe 2003/2004)

Short comment

Contents, comment

Diese Veranstaltung führt ein in die Didaktik des Philosophierens in der Mittelstufe in allen Schulformen. Im folgenden Sommer-Semester wird sie, sofern das Lehramt für Philosophie/Praktische Philosophie an Gymnasien und Gesamtschulen angestrebt wird, ergänzt durch ein Seminar, das sich speziell mit dem Philosophieren in der gymnasialen Oberstufe beschäftigt. Nach grundsätzlichen Überlegungen darüber, was für das Philosophieren in der Mittelstufe typisch ist, werden wir an einzelnen Beispielen untersuchen, wie schulformbezogen und adressatenorientiert Unterrichtsvorhaben geplant werden können. Insbesondere geht es darum, zu erkunden, wie Kinder und Jugendliche mit philosophischem Denken vertraut gemacht werden können. Vorrangig geht es um Vorschläge für die Jahrgangsstufen 9 und 10. Wie können konkrete Sinn-, Deutungs- und Lebensführungsfragen in einer für das Verständnis von 15- bis 17jährigen geeigneten Weise erschlossen werden? Im Seminar entstehende Unterrichtsideen können eventuell in den Schulpraktischen Studien, die sich zu Beginn der veranstaltungsfreien Zeit im Februar 2004 anschließen, erprobt werden.
Für eine Leistungsbescheinigung im BA-Studiengang werden mehrere kleine Beiträge, die zum Semesterbeginn erläutert werden, für einen Leistungsnachweis in allen anderen Studiengängen wird eine schriftliche Hausarbeit erwartet.

Requirements for participation, required level

Abgeschlossenes Grundstudium, Studium im zweiten Studienjahr (im BA, Bereitschaft zur Übernahme eines Referats.

Bibliography

Vgl. Semesterapparat: z.B. Matthews: "Die Philosophie der Kindheit", Martens: "Philosophieren mit Kindern", Cam: "Zusammen nachdenken".

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 14-16 T 8 -200 15.10.2003-04.02.2004

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Philosophie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach VT LA SCHULE    
Philosophie / Lehramt Sekundarstufe II D1; D2   HS
Praktische Philosophie / Lehramt Sekundarstufe I D1   HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2003_261003@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1070702@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, May 12, 2003 
Last update rooms:
Monday, May 12, 2003 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
advanced seminar (HSem) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Philosophy
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1070702
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1070702