250253 Schulraumgestaltung und Schulentwicklung (S) (WiSe 2023/2024)

Inhalt, Kommentar

Sowohl die architektonische Gestaltung des Schulgebäudes als auch die Einrichtung und Gestaltung des einzelnen Unterrichtsraumes haben unmittelbaren Einfluss auf das Leben und Lernen in der Schule. Dieser pädagogischen Bedeutung des Raumes in der Schule wollen wir daher im Seminar auf theoretischer wie praktischer Ebene nachspüren: So werden wir uns zunächst mit Theorie und Geschichte des „pädagogischen Raumes“ auseinandersetzen, danach die Chancen und Schwierigkeiten pädagogischer Schulentwicklungsprozessen in Sachen „Schulbau“ analysieren und uns im Anschluss – unter anderem im Rahmen von Exkursionen – konkrete Beispiele von Schulbauten in Bielefeld und Umgebung ansehen.

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/einrichtungen/bie/faq-stundenplan

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
20-DM1 Didaktikmodul I Didaktik Studienleistung
Studieninformation
20-DM2 Didaktikmodul II Didaktik Studienleistung
Studieninformation
21-M38 Didaktik der Chemie I GymGe Didaktik Studienleistung
Studieninformation
21-M43 Didaktik der Chemie I für HRSGe Didaktik Studienleistung
Studieninformation
22-2.3_a Modul Fachdidaktik und Inklusion Didaktik Studienleistung
Studieninformation
22-2.3_a_ver1 Modul Fachdidaktik und Inklusion E 3: Lernräume Studienleistung
Studieninformation
22-2.3_a_ver2 Modul Fachdidaktik und Inklusion E 3: Lernräume Studienleistung
Studieninformation
23-ANG-AngPM1_G Profilmodul 1 - Grundschule: Teaching English as a Foreign Language Didaktik Studienleistung
Studieninformation
23-ANG-AngPM1_HRSGe_GymGe Profilmodul 1 - HRSGe GymGe: Teaching English as a Foreign Language Didaktik Studienleistung
Studieninformation
23-ANG-Profil1_G Profilmodul 1_G: English Language Teaching (ELT) in Primary Schools Didaktik Studienleistung
Studieninformation
23-ANG-Profil1_HRSGe_GymGe Profilmodul 1: English Language Teaching (ELT) in Secondary Schools Didaktik Studienleistung
Studieninformation
23-GER-FD Fachdidaktik HRSGe und GymGe Didaktik Studienleistung
Studieninformation
23-GER-Gru-FD1 Sprach- und Literaturdidaktik Didaktik Studienleistung
Studieninformation
23-GER-Gru-FD1S Sprach- und Literaturdidaktik im Schwerpunktfach Didaktik Studienleistung
Studieninformation
23-ROM-B5 Profilmodul Fachdidaktik 1: Einführung in die Didaktik des Französischen / Spanischen Didaktik Studienleistung
Studieninformation
23-ROM-FD_a Fachdidaktik 1 Didaktik Studienleistung
Studieninformation
24-DGG1 Didaktik Didaktik Studienleistung
Studieninformation
24-DGS3 Profilierung Mathematikdidaktik Didaktik Studienleistung
Studieninformation
24-DHR2 Didaktik 2 Didaktik Studienleistung
Studieninformation
25-BE-IndiErg3_a IndiErg: Bildung und Didaktik E2: Didaktische Modelle und Lernräume Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
E3: Bildung: Theorien und Institutionen oder Didaktische Modelle und Lernräume Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-BE11 Abschlussmodul E1: Seminar Studienleistung
Studieninformation
25-BE9 Didaktische Modelle und Lernräume E2: Lernräume Studienleistung
Studieninformation
25-BiWi9_a Bildung, Erziehung und Unterricht (HRSGe) E2c: Lernräume Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-FS-BE9 Didaktische Modelle und Lernräume E2: Lernräume Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
26-FD_GG Fachdidaktik GymGe Didaktik Studienleistung
Studieninformation
26-FD_GG_ver1 Fachdidaktik GymGe E3: Lernräume Studienleistung
Studieninformation
26-FD_HRSGe Fachdidaktik HRSGe Didaktik Studienleistung
Studieninformation
26-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik HRSGe E3: Lernräume Studienleistung
Studieninformation
28-FD Fachdidaktik Didaktik Studienleistung
Studieninformation
28-FD_ver1 Fachdidaktik E3: Lernräume Studienleistung
Studieninformation
30-M28 Fachmodul Bildung/Weiterbildung Didaktik Studienleistung
Studieninformation
30-M28_ver1 Fachmodul Bildung/Weiterbildung E3: Lernräume Studienleistung
Studieninformation
30-M28_ver2 Fachmodul Bildung/Weiterbildung Didaktik Studienleistung
Studieninformation
36-FD_G Fachdidaktik Grundschule Didaktik Studienleistung
Studieninformation
36-FD_G_ver1 Fachdidaktik Grundschule E3: Lernräume Studienleistung
Studieninformation
36-FD_HRSGe Fachdidaktik Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule Didaktik Studienleistung
Studieninformation
36-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule E3: Lernräume Studienleistung
Studieninformation
38-M3-K Didaktische Grundlagen Didaktik Studienleistung
Studieninformation
38-M3-Ku_G-SPF_HRSGe Grundlagen Didaktik Didaktik Studienleistung
Studieninformation
38-M3-M Didaktische Grundlagen Didaktik Studienleistung
Studieninformation
38-M3-Mu_G-SPF_HRSGe Theoretische Grundlagen 2 Didaktik Studienleistung
Studieninformation
61-G-VRPS-1_a Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) Didaktik Studienleistung
Studieninformation
61-HRSGe_GymGe-V-2_a Fachdidaktische und fachwissenschaftliche Vertiefung II Didaktik Studienleistung
Studieninformation
69-SU11 Inklusiver Sachunterricht fachdidaktisch rekonstruiert Didaktik Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Für eine Studienleistung wird eine regelmäßige Anwesenheit und Mitarbeit in den Seminarsitzungen, die Lektüre von Texten zur Vorbereitung sowie die Erarbeitung und Durchführung einer kurzen Gruppenpräsentation erwartet. Möglichkeiten zur Absolvierung einer benoteten oder unbenoteten Modulprüfung werden in der ersten Seminarsitzung erläutert.

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 60
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 60
Adresse:
WS2023_250253@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_426742747@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
60 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 15. September 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 6. September 2023 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 6. September 2023 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=426742747
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
426742747