Die Hauptveranstaltung (Vorlesung) wird im Hybridformat durchgeführt, also in Präsenz mit 99 Plätzen im Hörsaal und per Zoom. Drei der begleitenden Übungen finden ebenfalls in Präsenz statt. Für die Vergabe von Präsenzplätzen werden Studierende aus dem 1-3 Semester bevorzugt.
Die Einführung soll die Studierenden in Grundfragen der germanistischen Literaturwissenschaft einführen. Mit diesen Grundfragen hängen auch Grundfertigkeiten literaturwissenschaftlichen Arbeitens zusammen. Thematisiert werden dabei:
• Theoretische Selbstverständigung über zentrale Anliegen des Faches Literaturwissenschaft
• Analysetechniken (insbes. Gattungsanalysen) und Terminologien des Faches
• Wissenschaftliche Arbeitstechniken
• Einführung in das wissenschaftliche Schreiben
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 14-16 | H13 | 11.10.2021-04.02.2022
not on: 12/29/21 / 1/5/22 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-Portal_a Fachportal Germanistik | Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.