300401 Einführung in die politische Theorie und Ideengeschichte (V) (SoSe 2024)

Contents, comment

Die Vorlesung dient der Einführung in die Politische Theorie und Ideengeschichte. Zu diesem Zweck hat sie einen zweigeteilten Aufbau. In der ersten Hälfte jeder Sitzung erfolgt eine Auseinandersetzung mit zentralen Begriffen politischen Denkens (Politik/Politisches, Gerechtigkeit, Freiheit, Demokratie usf.). Jedem Begriff werden (in der Regel) zwei Vorlesungen gewidmet, wobei sich jeweils eine Vorlesung auf ideengeschichtliche Stationen der Begriffsbehandlung und die andere auf Hauptströmungen der politischen Theorie der Gegenwart konzentriert. Da die Politische Ideengeschichte bis ins 20. Jahrhundert hinein keine strenge Ausdifferenzierung in unterschiedliche akademische Fächer kannte, ist die Vorlesung in Teilen zugleich eine Einführung in die Ideengeschichte der Sozialwissenschaften und in die Geschichte der praktischen Philosophie.

Die zweite Sitzungshälfte der Vorlesung führt dann jeweils in zentrale Autor*innen der Politischen Ideengeschichte ein. Neben der Präsentation wird es in diesem Teil auch um eine kritische Diskussion zentraler Gedanken gehen, die durch die Lektüre
wichtiger Textauszüge für jede Sitzung vorzubereiten ist. Die kritische Auseinandersetzung mit kanonischen Texten der Politischen Ideengeschichte wird insbesondere auch deren eurozentrische und patriarchale Prägung zum Thema machen.
Hinweis: Parallel zur Vorlesung findet ein Seminar zur Einführung in die Moderne Politische Theorie statt, in dem exemplarisch wichtige Konzeptionen zentraler Begriffe politischen Denkens des 20. und 21. Jahrhunderts anhand von Textauszügen vertiefend erörtert werden. Bei diesem Seminar handelt es sich um ein optionales und freiwilliges Ergänzungsangebot, das sich an Studierende der Politikwissenschaft, der Soziologie und der Sozialwissenschaften richtet. Im BA-Politikwissenschaft und in den fachwissenschaftlichen Varianten des BA-Sozialwissenschaften kann es im Fachmodul 30-M37 studiert werden. Darüber hinaus kann im Rahmen der BA-Studiengänge BA Politikwissenschaft, BA Sozialwissenschaften, BA Soziologie (jeweils KF) und im BA Soziologie 1-Fach im Modul 30-IndiForm verbucht werden, im BA Soziologie 1-Fach ist zudem eine Verbuchung im Modul 30-M11 Vernetzung möglich. Daneben steht es im Rahmen der individuellen Ergänzung auch Studierenden anderer Fächer offen.

Bibliography

Manfred Brocker (Hg.), Geschichte politischen Denkens. Ein Handbuch, Frankfurt a.M.
 2006.

Henning Ottmann, Geschichte des politischen Denkens, 4 Bde., Stuttgart 2001-2012.

Herfried Münkler/Grit Straßenberger, Politische Theorie und Ideengeschichte. Eine Einführung, München 2016.
André Brodocz/Gary S. Schaal (Hg.), Politische Theorien der Gegenwart, 3 Bde., Opladen 2016.


Gerhard Göhler/Mattias Iser/Ina Kerner (Hg.), Politische Theorie. 22 umkämpfte Begriffe zur Einführung, Wiesbaden 2010.
Ina Kerner 2021, Postkoloniale Theorien zur Einführung, Hamburg.
Bernd Ladwig, Moderne politische Theorie, Schwalbach 2009.
John Dryzek/Bonnie Honig/Anne Philips (Hg.), The Oxford Handbook of Political Theory, Oxford 2008.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 16-18 H4 08.04.-19.07.2024

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-IndiErg2 Überblick Politikwissenschaft (für Fachfremde) Einführung in die politische Theorie Student information
30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen 1. Vorlesung Student information
2. Vorlesung Student information
30-M12 Politikwissenschaft/Politische Theorie Einführung in die Politikwissenschaft Student information
Einführung in die politische Theorie Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Studieren ab 50    

No more requirements

E-Learning Space

A corresponding course offer for this course already exists in the e-learning system. Teaching staff can store materials relating to teaching courses there:

Registered number: 490 (4)
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
SS2024_300401@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_388282615@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
487 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 3
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Friday, April 5, 2024 
Last update times:
Thursday, February 1, 2024 
Last update rooms:
Thursday, February 1, 2024 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
V / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=388282615
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
388282615