250050 Internetangebote für Jugendliche - Bildungsaspekte und soziale Ungleichheit (S) (WiSe 2005/2006)

Contents, comment

In den Diskussionen um Niedrischwelligkeit und Adressatenorientierung sozialer Dienstleistungen wird dem Internet zunehmende Relevanz zugeschrieben. Parallel zu einem wachsenden Anteil potentieller NutzerInnen, die Zugang zu den verschiedenen Diensten und Angeboten des Internet haben, differenziert sich quer zu dem, was seit den frühen 90ern als digitale Spaltung ("Digital Divide") thematisiert wird, eine neue Form digitaler Ungleichheit ("Digital Inequality") aus, die weniger in technischem Zugang zum Internet als in den sozialen und kulturellen Nutzungsweisen ihre Ausprägung findet.
Im Rahmen des Seminars werden sowohl nationale wie internationale Studien und theoretische Konzepte zur Onlinenutzung Jugendlicher diskutiert und mit Blick auf mögliche Determinanten sozialer Ungleichheit außerhalb wie innerhalb des Internet erörtert. Weiterführend sollen die differenten Online-Nutzungsweisen Jugendlicher hinsichtlich der Bedeutung für Bildungszugänge und Beteiligungsformen und - möglichkeiten sowie deren Bedeutung für Internetangebote für Jugendliche analysiert werden.

Requirements for participation, required level

Interneterfahrung

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 16-18 H2 19.10.2005-10.02.2006 Plenumssitzung und Vorbereitung in Gruppen wechselnd
one-time Mi 16-18 U2-205 23.11.2005

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)   scheinfähig  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Enrollment until SoSe 2014) Modul 7 Wahlpflicht  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.1.2; H.2.2; H.2.3; H.3.3; H.3.5   scheinfähig HS
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.3.6   scheinfähig HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2005_250050@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_349809@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, November 15, 2005 
Last update rooms:
Tuesday, November 15, 2005 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=349809
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
349809