In der aktuellen geschichtsdidaktischen Diskussion wird der weitgehend dürftige Ertrag des Geschichtsunterrichts konstatiert, Erfolg versprechende Lösungen werden jedoch kaum entwickelt. Diese Situation soll im Seminar beleuchtet werden. Gleichzeitig sollen Aspekte einer praxisorientierten Didaktik eröffnet werden. Dabei soll der Unterricht in der Sekundarstufe I und in der Primarstufe im Mittelpunkt der Überlegungen stehen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 3.8; 2.5.1; Modul 2.8; Modul 2.9 | Wahlpflicht | - | 4 | scheinfähig |
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | - | Modul 2.10 | Wahlpflicht | - | 4 | scheinfähig |
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | - | Modul 2.11 | Wahlpflicht | - | 4 | scheinfähig |
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I | - | - | D1 | Wahlpflicht | - | - | HS |
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II | - | - | D1 | Wahlpflicht | - | - | HS |
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.