Nach einer Einführung in Grundlagen der Filmästhetik und Methoden der Film- und Fernsehanalyse werden die Studierenden selbst an ausgewählten Beispielen Filmanalysen erarbeiten.
Teilnahmebedingungen:
Ergebnisprotokolle von jeder Sitzung und 1 Gruppenreferat (je 2 Teilnehmer).
Pflichtlektüre:
Knut Hickethier: Film- und Fernsehanalyse. 3. überarbeitete Auflage, Stuttgart/
Weimar 2001.
James Monaco: Film verstehen. Kunst, Technik, Sprache, Geschichte und Theorie des Films und der Medien. Überarbeitete u. erweiterte Neuausgabe Hamburg 1995.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerB4 | 1.5/3.5 | |||
Germanistik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerB4 | 1.5/3.5 | ||||
Germanistik (GHR) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerB4 | 1.5/3.5 | |||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerB4 | 1.5/3.5 |