Am Beispiel des 1930 erschienenen, mehrfach verfilmten und als Hörspiel gesendeten Theaterstücks Der Hauptmann von Köpenick von Carl Zuckmayer sollen in Gruppenarbeit Unterrichtskonzepte für eine vergleichende Behandlung von Theaterinszenierungen, Hörspiel und Film entwickelt werden.
Teilnahmevoraussetzung: Gute Kenntnis des Dramentextes und Kenntnisse in Film- und Inszenierungsanalyse.
Carl Zuckmayer: <i<Der Hauptmann von Köpenick.'' Berlin 1930 (Zur Anschaffung empfohlen wird die Einzelausgabe als Fischer Taschenbuch)
Christopher Balme: Einführung in die Theaterwissenschaft. Berlin 1999
Knut Hickethier: Film- und Fernsehanalyse. 3. überarbeitete Auflage, Stuttgart/Weimar 2001
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB3; BaGerPoB3-Did | 4/4 | |||
Germanistik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerPoB3; BaGerP3L | 4/4 | ||||
Germanistik (GHR) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB3; BaGerPoB3-Did | 4/4 | |||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerPoB3; BaGerP3L | 4/4 | ||||
Germanistik/Deutsch | P/SI/SII; FAD; C.1; C.4 | HS |