250005 Videographierung von Unterricht (S) (SoSe 2006)

Inhalt, Kommentar

Die Erforschung von Unterricht mit Hilfe der Unterrichtsaufzeichnung unterliegt Konjunkturen. So gab es zwischen 1970 und 1985 vielfach Bemühungen, mit Hilfe spezieller Räume und Technologien (¿Unterrichtsmitschau¿) Videos von Unterricht herzustellen und diese zu analysieren. Im Anschluss daran stagnierte dieser Prozess. Inzwischen sind Anzeichen einer deutlichen Wiederbelebung erkennbar. Bahnbrechend für die Videographierung von Unterricht waren die TIMSS-Videostudien ab 1995. Im Seminar werden wir uns mit zukunftsweisenden Konzepten videobasierter Unterrichtseflexion beschäftigen. Es gibt Möglichkeiten, selbst Videos herzustellen und auszuwerten. Ausgehend von den Videos werden im Seminar allgemeindidaktische und fachdidaktische Fragen im Kontext von Schul- und Unterrichtsentwicklung besprochen.

Literaturangaben

Aufschnaiter, S.v. / Welzel, M. (Hrsg.) (2001): Nutzung von Videodaten zur Untersuchung von Lehr-Lernprozessen: Aktuelle Methoden empirischer pädagogischer Forschung, Münster: Waxmann.
Helmke, Andreas: Videogestützte Unterrichtsreflexion, Vortrag bei der Fachtagung in Soest 28.11.2003c, online verfügbar unter: http://www.uni-landau.de/~helmke/
Klieme, Eckhard (u.a.) (2001): TIMSS - Impulse für Schule und Unterricht : Forschungsbefunde, Reforminitiativen, Praxisberichte und Video-Dokumente

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.3.4.2; MA.5.4.2   3 scheinfähig  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.3.4.2; MG.5.4.2   3 scheinfähig  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.3.4.2; M.5.4.2   3 scheinfähig  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.2.1; G.4.1   scheinfähig  
Unterrichtsfach Pädagogik / Lehramt Sekundarstufe II H.D.3    
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MU.1.4; MU.2.4   3 scheinfähig  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 25
Adresse:
SS2006_250005@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_589610@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 20. Februar 2006 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=589610
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
589610