In der Veranstaltung werden Grundkenntnisse der hispanistischen Literaturwissenschaft vermittelt. Dazu gehören zunächst grundlegende methodische Konzepte und theoretische Ansätze der Literaturwissenschaft mit ihren zentralen Fragestellungen. Mithilfe dieser Herangehensweisen werden einzelne, exemplarische Texte der spanischen Literaturgeschichte gelesen und diskutiert. Diese Lektüren dienen der Einübung der wissenschaftlichen Literaturanalyse. Sie geben den Seminarteilnehmer*innen zugleich die Gelegenheit, sich in prominente Themen der Hispanistik einzuarbeiten. Auf Modulebene verpflichtend ist die Teilnahme an dem Tutorium zur spanischen Literaturwissenschaft, das von Jeromin Rocklage geleitet wird. Das Seminar wird im kommenden Sommersemester in der Übung zur spanischen Literaturwissenschaft fortgeführt.
Einführende Literatur:
Hartmut Stenzel: Einführung in die spanische Literaturwissenschaft. Stuttgart/Weimar: Metzler, 2010
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-ROM-A3-S Basismodul Literaturwissenschaft Spanisch | Einführung in die Spanische Literaturwissenschaft | Study requirement
|
Student information |
Tutorium zur Spanischen Literaturwissenschaft | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.