392107 Methoden der Bildverarbeitung (V) (WiSe 2001/2002)

Contents, comment

Neben der Sprache ist das Sehen einer unserer wichtigsten Sinne für die Orientierung in der Umwelt. Es ist daher nicht verwunderlich, daß mit dem Aufkommen von Digitalrechnern das Bestreben nach einer automatischen Erfassung, Verarbeitung und Analyse von Bildern begann. Ziel dieser Vorlesung ist es, grundlegende Methoden der Bildverarbeitung vorzustellen und deren praktische Einsatzfähigkeiten aufzuzeigen. Innerhalb der Vorverarbeitung werden Bilder so aufbereitet, daß bessere Ergebnisse bei der automatischen Verarbeitung erzielt werden können. Folgende Methoden werden dabei betrachtet:

  • Normalisierung: Abbildung von Parametern auf vordefinierte Werte
  • Lineare Filterung: Operationen auf spektralen Eigenschaften
  • Rangordnungs- und Morphologische Operationen: nichtlineare Operationen auf Bildern

Ziel der Bildsegmentierung ist es, ein (vorverarbeitetes) Bild in einfache, bedeutungstragende Teile zu zerlegen. Dabei unterscheidet man allgemeine, anwendungsunabhängige Methoden und Verfahren, die Wissen über den Bildinhalt für die Segmentierung ausnutzen. In dieser Vorlesung werden Methoden vorgestellt, die kein oder nur sehr wenig Wissen über die strukturellen Bildinhalte verwenden. Dies beinhaltet Verfahren sowohl zur Linien-, Regionen- und Texturfindung, als auch Verfahren, die die Tiefeninformation eines Bildes extrahieren (z.B. bei Stereobildern) oder Bewegungen innerhalb von Bildfolgen ermitteln.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 14-16 H8

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Mediengestaltung / Bachelor (Enrollment until SoSe 2004) TB5   5.  
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom (Enrollment until SoSe 2004) Robotik; CV; ME   HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2001_392107@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1013896@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
?
Last update rooms:
?
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Faculty of Technology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1013896
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1013896