392107 Methoden der Bildverarbeitung (V) (WiSe 2001/2002)

Inhalt, Kommentar

Neben der Sprache ist das Sehen einer unserer wichtigsten Sinne für die Orientierung in der Umwelt. Es ist daher nicht verwunderlich, daß mit dem Aufkommen von Digitalrechnern das Bestreben nach einer automatischen Erfassung, Verarbeitung und Analyse von Bildern begann. Ziel dieser Vorlesung ist es, grundlegende Methoden der Bildverarbeitung vorzustellen und deren praktische Einsatzfähigkeiten aufzuzeigen. Innerhalb der Vorverarbeitung werden Bilder so aufbereitet, daß bessere Ergebnisse bei der automatischen Verarbeitung erzielt werden können. Folgende Methoden werden dabei betrachtet:

  • Normalisierung: Abbildung von Parametern auf vordefinierte Werte
  • Lineare Filterung: Operationen auf spektralen Eigenschaften
  • Rangordnungs- und Morphologische Operationen: nichtlineare Operationen auf Bildern

Ziel der Bildsegmentierung ist es, ein (vorverarbeitetes) Bild in einfache, bedeutungstragende Teile zu zerlegen. Dabei unterscheidet man allgemeine, anwendungsunabhängige Methoden und Verfahren, die Wissen über den Bildinhalt für die Segmentierung ausnutzen. In dieser Vorlesung werden Methoden vorgestellt, die kein oder nur sehr wenig Wissen über die strukturellen Bildinhalte verwenden. Dies beinhaltet Verfahren sowohl zur Linien-, Regionen- und Texturfindung, als auch Verfahren, die die Tiefeninformation eines Bildes extrahieren (z.B. bei Stereobildern) oder Bewegungen innerhalb von Bildfolgen ermitteln.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
weekly Mo 14-16 H8

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Mediengestaltung / Bachelor (Enrollment until SoSe 2004) TB5   5.  
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom (Enrollment until SoSe 2004) Robotik; CV; ME   HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2001_392107@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1013896@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
?
Letzte Änderung Räume:
?
Art(en) / SWS
lecture (V) / 2
Einrichtung
Faculty of Technology
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1013896
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1013896