Im Rahmen dieses Vertiefungskurses wird auf dem Weg zu einer erziehungswissenschaftlichen Hausarbeit oder eines Referates mit Ausarbeitung begleitet. (R+A nur in Absprache mit den Dozenten der jeweiligen LV im Element 1 oder 2!!)
Die Themen können sich sowohl auf Inhalte des Element 1 oder 2 des Moduls beziehen. Die Themen werden selbstständig erarbeitet und bilden damit ein Ausbildungselement in der Förderung wissenschaftsmethodischer und selbstreflexiver Kompetenzen.
Methodische Fragen und Schritte bei der Bewältigung des Schreibprojektes dieser wissenschaftlichen Hausarbeit bilden die inhaltliche Grundlage dieses Kurses.
Die verbindliche Teilnahme in der ersten Sitzung am 25.10. ist notwendig für die Organisation der Lehrveranstaltung.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | - | MA.5.1.3 | - | - | 3 | benotet |
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | - | MG.5.1.3 | - | - | 3 | benotet |
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | BE 8.3 | - | - | 3 | benotet |
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.5.1.3 | - | - | 3 | benotet |
Die verbindliche Teilnahme an den dort festgelegten Terminen (ca.3 Plenums- sitzungen) ist Bedingung.
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.