271145 Esoterik, Parapsychologie und Psychologie (S) (WiSe 2001/2002)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Übersinnliche Wahrnehmung, Telepathie, Psi-Phänomene, Meditation, Schamanismus, verändertes Bewußtsein, luzide Träume, Geistheilung - die wissenschaftliche Psychologie behandelt solche Phänomene meist als unbewiesene Spekulationen oder Einzelerfahrungen ohne substantiellen Gehalt. Von seiten der Esoterik selbst wird aber immer häufiger der Anspruch gestellt, daß ihre Erkenntnisse ernst genommen und Phänomene wie etwa übersinnliche Wahrnehmung in den Kanon der Tatsachen aufgenommen werden.Sind solche Phänomene und Methoden für die wissenschaftliche Psychologie tatsächlich undenkbar oder Unsinn? In diesem Seminar werden wir uns mit den Fragen beschäftigen, ob (und wenn, wie) man der Psychologie Einseitigkeit oder Engstirnigkeit im Umgang mit esoterischen Themen vorwerfen kann, ob (und wenn, was) sie aus der Esoterik lernen könnte und ob (und gegebenenfalls, was) sie zur Erklärung der obigen Phänomene beitragen kann.Da das Seminar projektartigen Charakter hat, wird Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit (Referate, Diskussion) vorausgesetzt. Ebenso Voraussetzung ist die Bereitschaft, liebgewordene und gewohnte Meinungen jeglicher Art zu überprüfen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 16-18 T2-149

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.P.1   GS
Psychologie Nebenfach G 8   GS
Psychologie / Diplom (Einschreibung bis WiSe 06/07) G 8   GS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 1
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2001_271145@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1015159@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
?
Letzte Änderung Räume:
?
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1015159
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1015159