250423 Systemisch forschen? Systemische Ideen für qualitative Forschung am Beispiel des Gruppendiskussionsverfahrens (BS) (WiSe 2016/2017)

Inhalt, Kommentar

Was sind Gruppendiskussionen? Wie funktioniert dieses Erhebungsverfahren? Was ist der systemische Ansatz und inwiefern kann er Ideen für qualitative Sozialforschung bieten?
Inwiefern können Gruppendiskussionen unter Berücksichtigung systemischer Ideen und dem Ziel der Hypothesengenerierung betrachtet werden?
Neben einer Einführung in das Gruppendiskussionsverfahren und dem systemischen Ansatz als Konstruktionen von Wirklichkeit wird den Teilnehmenden dieses Blockseminars die Möglichkeit eröffnet, theoretische Ideen praktisch umzusetzen, u.a. Gruppendiskussionen zu erproben, und Potenziale bzw. Grenzen zu reflektieren.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Grundkenntnisse qualitativer Forschungslogik.

Literaturangaben

Bohnsack, R./Przyborski, A./Schäffer, B. (Hrsg.) (2010): Das Gruppendiskussionsverfahren in der Forschungspraxis (2. Aufl.). Opladen: Barbara Budrich.
Kelle, H. (2010): Die Komplexität der Wirklichkeit als Problem qualitativer Forschung. In: Friebertshäuser, B./Langer, A./Prengel, A. (Hrsg.): Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft (3. Aufl.). Weinheim: Juventa: 101- 118.
Lamnek, S. (1998): Gruppendiskussion. Theorie und Praxis (2. Aufl.). Weinheim und Basel: Beltz.
Maturana, H.R./Pörksen B. (2014): Vom Sein zum Tun: Die Ursprünge der Biologie des Erkennens. Weinheim: Carl-Auer.
Ochs, M./Schweitzer, J. (2012): Handbuch Forschung für Systemiker. Göttingen: V&R.
von Schlippe, A./Schweitzer, J. (2016): Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung. Göttingen: V&R.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Do 12-19 Q0-109 01.12.2016
einmalig Fr 12-19 Q0-106 13.01.2017
einmalig Fr 12-19 T2-234 03.02.2017
einmalig Sa 11-17 T2-234 04.02.2017
einmalig So 11-14 T2-234 05.02.2017

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-ME2 Methodologien und Methoden empirischer Forschung E1: Methodologien und Methoden qualitativer Forschung Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Regelmäßige Teilnahme
a) Studienleistung: Vorbereitung und Durchführung einer mündlichen Präsentation
b) Modulprüfung
benotete und unbenotete Einzelleistung: mündliche Präsentation mit einer schriftlichen Ausarbeitung

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
registrierte Anzahl: 10
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
WS2016_250423@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_86808413@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
2 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 26. Oktober 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 23. Januar 2017 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 23. Januar 2017 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=86808413
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
86808413