230561 Contrastive Language Studies (S) (SoSe 2006)

Inhalt, Kommentar

This is a course that will deal with selected areas that show significant differences and difficulties between the two languages, English and German. Topics will be drawn from the areas of phonology, pragmatics, syntax and above all lexis and semantics.

To list a few example areas: There will be sessions on historical terms and geographical names (what are Mecklenburg-Vorpommern, Marokko or Nürnberg in English?), phonological differences, form and meaning, i.e. such areas as false (and true) friends (e.g. what is the German for English warehouse, how's it going?), or polysemy and homonymy (e.g. what is the English for German <i<einsteigen, Nebel, Rezept''?).

In syntax, we will deal amongst other things with such examples as all her former kindnesses or the boat sleeps six, which are little known to German students. Another area is word class differences in realizing ideas, e.g. he happened to find her in the library - er traf sie zufällig in der Bibliothek.

Last, but by no means least, we will look at three areas which are central to successful cultural understanding and interaction: word play, everyday conversation and politeness.

Audience: BA's in their Profilphase (PM2); Others: in their Hauptstudium

Credits and Requirements: students can earn three credits for active participation and a satisfactory performance in the class test.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 12-14 C01-258 03.04.-14.07.2006

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Anglistik: British and American Studies / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaAngPM2   3/6  
Anglistik: British and American Studies / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaAngPM2   3/6  
Anglistik/Englisch MA/SII; LIN; A.3; A.4   Teilleistung der Abschlussprüfung möglich  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2006_230561@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_669153@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 15. März 2006 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 15. März 2006 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=669153
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
669153