230574 Fantasy Literature I: King Arthur in Medieval Literature (S) (SoSe 2007)

Inhalt, Kommentar

King Arthur, more than Charlemagne, was the first hero to be written about in almost all of medieval European vernacular literatures. His and his knights' exploits and their services to love and chivalry fired the imagination of readers and writers in German, English, Dutch, and Icelandic texts, to name only a few national literatures.

In this class, we will read texts focusing on Gawain and Lancelot, the two major heroes in English literature, and will of course start with King Arthur himself.

Topics for discussion and debate will be the nature and function of fantasy elements in the different literary genres (from epic-like texts to popular romance), the personal, political, and social agendas behind the texts, and the representation of men and women.

We will also look at three modern adaptations of the Arthurian legends for the big screen (fantasy, historical and satirical-humorous), which will come at the end of class in the form of a weekend workshop in late June.

Set texts:

The Romance of Arthur, ed. by J.J. Wilhelm, NY 1994
Thomas Malory Le Morte Darthur, ed. by Helen Cooper; World¿s Classics, OUP
ISBN 9780192824202

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Anglistik: British and American Studies / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaAngPM4   0/3  
Anglistik: British and American Studies / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaAngPM4   0/3  
Anglistik: British and American Studies (GHR) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaAngPM4   0/3  
Anglistik: British and American Studies (GHR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaAngPM4   0/3  
Anglistik/Englisch MA/SI/SII; LIT; B.3   HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 60
Adresse:
SS2007_230574@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1133751@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 31. Januar 2007 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 31. Januar 2007 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1133751
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1133751