In dieser Veranstaltung wird der Umgang mit statistischen Verfahren und dem Stata-Programm vertieft. Anhand einer Fragestellung aus dem Bereich der empirischen Bildungsforschung geht es dabei um die Erstellung und Interpretation von Häufigkeitsverteilungen, von Korrelationsanalysen, Typologien usw. sowie die Erarbeitung und Anwendung von komplexeren Analysestrategien wie etwa Skalenvalidierung und die Analyse von Ursache-Wirkungsbeziehungen. Als Datenbasis sollen empirische Daten der PISA-Studie und des Sozio-oekonomischen Panels verwendet werden. Ziel der Veranstaltung ist, neben einer Vertiefung des technischen Umgangs mit der Stata-Software das bereits erworbene statistische Wissen auf eine inhaltliche Fragestellung systematisch und differenziert anzuwenden.
Stud.IP
Bei dieser Veranstaltung existiert ein entsprechendes Kursangebot im Stud.IP System der Bibliothek. Auch dort können Lehrende Materialien zu Lehrveranstaltungen ablegen.
Neben dem erforderlichen Abschluss des einführenden Methodenmoduls wird der vorherige Besuch von Statistik II dringend empfohlen.
für den thematischen Einstieg:
Becker, R. & Lauterbach, W. (Hrsg.). Bildung als Privileg. Erklärungen und Befunde zu den Ursachen der Bildungsungleichheit. Wiesbaden: VS-Verlag. 2007.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M10 Vertiefung Methoden II | Vertiefung Methoden | Study requirement
Graded examination |
Student information |
30-M5 Vertiefung Methoden I | Vertiefung Methoden | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Soziologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | MethV1; MethV2 | Wahlpflicht | 3 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) |