Im Laufe des Semesters werde ich mehrere Probleme vorstellen, von
denen die Lösung mir selbst nicht bekannt ist. In kleinen Gruppen
soll versucht werden, durch den Einsatz des bisher im Studium
erworbenen Wissens und insbesondere mit Hilfe des Computers zumindest
Teillösungen zu finden und zu klären, was eine umfangreichere
Lösung schwierig bis unmöglich macht. Dieses Seminar wird zwar
relativ zeitaufwändig werden, aber bei entsprechendem Einsatz am Ende
auch das gute Gefühl hinterlassen, ein echtes Problem (im Gegensatz
zu einer Übungsaufgabe) gelöst zu haben. Wichtig ist die
Bereitschaft, im Team zu arbeiten und sich bei Bedarf auch relativ
schnell in ein neues Gebiet hineinzudenken. In den Seminarsitzungen
werden wir gegenseitig Ideen austauschen, den Erfolg unserer Ansätze
vergleichen und das weitere Vorgehen besprechen.
Voraussetzung sind solide Grundlagen in Informatik und Mathematik, wie sie üblicherweise
in den ersten 4 Semestern erworben werden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bioinformatik und Genomforschung / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Wahlpflicht | 2. | 5 | scheinfähig Modul Algorithmen i.d. Bioinformatik | ||
Graduate School in Bioinformatics and Genome Research / Promotion | 5 | scheinfähig bei Bedarf benotet Graduierte | |||||
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom | (Enrollment until SoSe 2004) | BioI | HS |