610110 Tai-Chi-Chuan (G) (VK) (WiSe 2007/2008)

Contents, comment

Tai Ji Juan, das häufig auch als "chinesisches Schattenboxen" bezeichnet wird, ist eine harmonisierende Bewegungslehre aus dem traditionellen China. Ihre Grundsätze sind Stetigkeit, Leichtigkeit, Langsamkeit und Natürlichkeit. Der Begriff "Tai Ji" bedeutet in der taoistischen Philosophie "das höchste Letzte", "Juan" soviel wie "Faust" und ist die Bezeichnung für die Kampfkunst mit bloßen Händen. Demnach ergibt sich aus beiden Begriffen, dass durch die "Faust" bzw. die Kampfkunst mit bloßen Händen, das "höchste Letzte" erreicht werden soll. Neben dieser stark philosophischen Zielsetzung trat insbesondere im Rahmen der Fitness- und Wellness-Bewegung Mitte der 80er Jahre der Gesundheitsaspekt hinzu. Somit wurde Tai Ji Juan zu einer festen Größe innerhalb öffentlicher Gesundheitsangebote. Weiterhin bietet Tai Ji Juan durch seine taoistische Naturphilosophie eine große Chance zur Förderung und Erweiterung der eigenen Körpererfahrungen.

In diesem Kurs soll das Augenmerk auf die Sinnperspektiven "Gesundheit fördern, Gesundheitsbewusstsein entwickeln" und "Wahrnehmungsfähigkeit verbessern, Bewegungserfahrungen erweitern" gelenkt werden. Innerhalb dieses Rahmens soll der Kursteilnehmer die grundlegenden Prinzipien des Tai Ji Juan am Beispiel mehrerer Praxiselemente sowie deren verschiedene Anwendungsformen im Gesundheitssport kennen lernen.

Von den Kursteilnehmern wird die Auseinandersetzung mit der Kampfkunst Tai Ji Juan anhand von ausgewählten Texten und die Präsentation des erlernten Tai Ji Juan-Stils am Ende des Kurses erwartet.
TeilnehmerInnen

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Fr 12-16 Gymnastikhalle 23.11.2007
weekly Sa 12-18 Gymnastikhalle 24.11.2007
weekly Fr 12-16 Gymnastikhalle 30.11.2007
weekly Sa 12-18 Gymnastikhalle 01.12.2007

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Sportwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2005) GUM; TPS 3; IB 01 Wahlpflicht 2  
Sportwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) GUM; TPS 3; IB 01 Wahlpflicht 2  

No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 25
Address:
WS2007_610110@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_4811475@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Tuesday, August 28, 2007 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
specialisation course (VK) / 2
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Sports Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=4811475
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
4811475