Seminarthemen:
1) Vom MRP (Material Requirement Planning) über ERP (Enterprise Resource Planning) zu APO (Advanced Planning and Optimisation)
2) Stand und Mängel der PPS-Systeme auf Basis des MRPII-Systems
3) Kapazitätsorientierte PPS-Systeme
4) Belastungsorientierte Auftragsfreigabe
5) Weiterentwicklungen der Belastungsorientierten Auftragsfreigabe
6) Retrograde Terminierung
7) Kritik und Weiterentwicklung der Retrograden Terminierung mit Personalzuordnung
8) Kritik und Weiterentwicklung der Retrograden Terminierung mit Identical Routing und linearen Fertigungsprozessen
9) Kritik und Weiterentwicklung der Retrograden Terminierung mit Different Routing oder Vernetzten Fertigungsprozessen
10) Fortschrittszahlen
11) Gruppenkonzept, Factory in the Factory und Fraktalen Fabrik
Einstiegsliteraturhinweise hängen am Lehrstuhl aus!
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Betriebswirtschaftslehre / Diplom | (Enrollment until SoSe 2005) | B1; B2 | Wahl | HS | |||
Volkswirtschaftslehre / Diplom | (Enrollment until SoSe 2005) | V3; WP01 | Wahl | HS |