Ausgangssituation:
Als alternative Konzepte zum klassischen Push-Prinzip werden in der Produktionsplanung und -steuerung zunehmend Ansätze des Pull-Prinzips vorgeschlagen. Die zwei bewährten Steuerungsprinzipien KANBAN und CONWIP sollen im Rahmen dieses Projektes näher betrachtet werden. Zu untersuchen sind u.a. die Container-Größe, die Kartenzahl, die Höhe des WIP etc. im Hinblick auf die Performance des Systems. Da sich diese Fragen einer analytischen Betrachtung entziehen, wird auf die Simulation mittels ARENA zurückgegriffen.
Aufgabe:
Zu erbringende Leistungen:
Kistner / Steven [2001] Produktionsplanung, 3. Aufl., Springer, Heidelberg, S. 303
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 13-16 | V0-133 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Betriebswirtschaftslehre / Diplom | (Enrollment until SoSe 2005) | B4 | Wahlpflicht | HS |