291012 Bank- und Kapitalmarktrecht (V) (WiSe 2010/2011)

Inhalt, Kommentar

A Grundlage und Rechtsquellen des Bankgeschäftes

B Geschäftsbeziehungen zwischen Bank und Kunde

I. Bankgeheimnis

II. Bankauskunft

III. Schufa-Verfahren und Datenschutz

C Das Bankkonto

I. Kontoinhaberschaft

II. Verfügungsbefugnis und Vertretungsmacht

III. Pfändungsschutz

D Behandlung des Sparverkehs

E Grundzüge des Zahlungsverkehrs

I. Überweisung

II. Lastschriftverfahren

III. Scheckinkasso und Grundzüge des Wechsels

F Kreditgeschäfte

I. Verbraucherdarlehen und Firmenkundengeschäft sowie Immobiliärdarlehen

II. Aufklärungspflichten im Aktivgeschäft

III. Behandlung von kreditfinanzierten Immobilien und Immobilienfondsanlagen

1. Haustürproblematik

2. Problematik des Rechtsberatungsgesetzes

3. Problematik des institutionalisierten Zusammenwirkens

IV. Probleme des verbundenen Geschäftes

G Kreditsicherheiten

I. Bürgschaft (Sittenwidrigkeit/Anlassrechtsprechung/Bürgschaft auf erstes Anfordern)

II. Globalzession

III. Grundschuld

1. atypische Kreditsicherheiten (Financial Convenalts, Patronatserklärungen, Negativerklärungen)

H vorzeitigen, außerplanmäßige Rückzahlung eines Darlehens

I. Behandlung eines Disagios

II. Vorfälligkeitsentgelt und Vorfälligkeitsentschädigung

I Passivgeschäft

I. Aufklärungs- und Beratungspflichten im Passivgeschäft seit dem Bond-Urteil

II. Behandlung von Zertifikaten und strukturierten Produkten

III. Aufklärungspflichten über Rückvergütungen in der modernen Rechtsprechung

IV. Ausweitung der Rückvergütungsrechtsprechung auf weitere Produkt (Lebensversicherungen/Restschuldversicherung)?

V. Aufklärungspflichten bei geschlossenen Fonds

VI. Sonderregelungen bei Finanztermingeschäften

J Moderne Formen des Vertriebs und deren Behandlung im Wertpapierhandelsgesetz (insbesondere telefonischer Vertrieb von Produkten)

K Dokumentation des Beratungsgespräches

I. Grundzüge des Wertpapierhandelsgesetzes (Kundenklassifizierungen/Behandlung von Zuwendungen/Behandlung von Interessenkonflikten)

L Die Einrede der Verjährung im Bankrecht

I. Sondervorschriften

II. Allgemeine Verjährung und deren Auswirkungen

M Entgeltabreden mit dem Kreditinstitut

I. Entgeltklauseln im Zahlungsverkehr

II. Zins- und Zinsänderungsklauseln im Aktiv- und Passivgeschäft

Literaturangaben

Zu der Veranstaltung wird ein Skriptum ausgeteilt, in dem sich insbesondere Literaturhinweise und Hinweise zur maßgeblichen Rechtsprechung befinden

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Rechtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach Handels/GesellschR Wahlpflicht 5. 6. 3 scheinfähig HS
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung (Einschreibung bis SoSe 2009) Wahl 5. 6. keine Klausur, keine Hausarbeit HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 43
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2010_291012@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_19204017@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
6 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 7. Juli 2010 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 7. Juli 2010 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Rechtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19204017
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
19204017