Die praxisbezogene Reflexionseinheit bietet die Möglichkeit, die theoretisch-praktischen Erfahrungen aus Element 1 („SKILLS für Tutor*innen: Didaktische und methodische Grundlagen“ bzw. „SKILLS für studentische Berater*innen: Grundlagen der Beratung“) zu vertiefen und so die eigene Handlungskompetenz zu erweitern. Im Zentrum steht die wechselseitige Durchführung von Kollegialen Hospitationen. Hierfür werden gemeinsam Beobachtungsbögen entwickelt, die Kriterien einer guten Praxis der Beratung bzw. von Tutorien reflektieren. Teilnehmende lernen zudem, was konstruktives Feedback ausmacht, und erproben das erworbene Wissen in Feedbackgesprächen, die im Anschluss an die Hospitationen durchgeführt werden. Im Voneinander-Lernen werden unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten sichtbar, aber es wird auch das eigene Stärkenprofil erfahrbar. Lehrinhalt ist zudem, die eigene Kompetenzentwicklung im Kontext der Tätigkeit zu reflektieren und eigene Kompetenzen zu erfassen und zu beschreiben.
Nach der aktiven Teilnahme an dieser Veranstaltung können Sie:
… beschreiben, was eine gute Praxis der Beratung bzw. eines Tutoriums auszeichnet und Kriterien dieser guten Praxis benennen.
… konstruktiv und kriterienbasiert Feedback geben.
… Feedback annehmen und persönliche Stärken sowie Weiterentwicklungsmöglichkeiten analysieren.
… eigene Kompetenzen einschätzen und beschreiben.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/
Durchführung eines Tutoriums im SoSe 2025 und aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung „SKILLS für Tutor*innen: Didaktische und methodische Grundlagen“ bzw. Tätigkeit als studentische Berater*in und aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung „SKILLS für studentische Berater*innen: Grundlagen der Beratung.“
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Do | 14:00-16:00 | A2-102 | 08.05.2025 | |
einmalig | Do | 14:00-16:00 | A2-102 | 12.06.2025 | |
einmalig | Do | 14:00-16:00 | A2-102 | 10.07.2025 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-IndiErg-Quali SKILLS für studentische Tätigkeiten in Studium und Lehre | E2: Praxis beobachten und reflektieren | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Es wird erwartet, dass die Teilnehmer*innen sich auf wechselseitige Peer-Hospitationen einlassen. Hierfür ist die Ausübung einer studentischen Tätigkeit als Berater*in oder Tutor*in Voraussetzung. Für den Lernerfolg ist es entscheidend, dass Sie konstruktives Feedback geben und annehmen.