Es wird ein Überblick über die pädagogische Aufgabe der besonderen Berücksichtigung von Menschen mit Migrationsgeschichte in Schule und in außerschulischen Tätigkeitsfeldern (außerschulische Jugendbildung, sozialpädagogische Jugendarbeit, Erwachsenenbildung) erarbeitet. Auf dieser Grundlage werden konkrete professionelle Handlungsaufgaben analysiert und Beispiellösungen erörtert.
Literaturgrundlage
Paul Mecheril u. a. (2010): Migrationspädagogik. Beltz: Weinheim
Alfred Holzbrecher (Hg.) (2011): Interkulturelle Schule – eine Entwicklungsaufgabe. Schwalbach: Wochenschau-Verlag
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 8:30-12 | X-E0-220 | 27.10.-15.12.2015 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Study requirement
|
Student information |
25-BE7 Personen- und gruppenbezogene Differenzkonstruktionen | E1: Theorie und Empirie personen- und gruppenbezogener Differenzkonstruktionen | Study requirement
|
Student information |
25-BiWi6 Differenz und Heterogenität | E1: Heterogene und differenzbedingte Lebenswelten | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.2.6; H.3.1 | scheinfähig |