Diese Veranstaltung aus dem Forschungsbereich "Migration und Gesundheit" besteht aus einer methodischen und einer inhaltlichen Komponente. Zentrales Ziel der Veranstaltung ist es, an Hand eines besonders wichtigen und forschungsrelevanten Themas einen qualitativen Forschungsprozess „von Anfang bis Ende“ umzusetzen. Im Rahmen der methodischen Umsetzung werden qualitative Erhebungs- und Auswertungverfahren vermittelt und praxisnah erprobt. Im Weiteren bietet die Veranstaltung inhaltlich die Möglichkeit, sich durch eine Kooperationsklinik mit Experten/innen aus der Praxis über das Thema auszutauschen und sich mit der (gesundheitlichen) Situation und Krankheitsbewältigung türkischstämmiger Diabetiker/innen auseinanderzusetzen.
Interesse an qualitativen Forschungsmethoden, Interesse am Thema "Migration und Gesundheit", Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit externen Kooperationspartnern
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 14-18 | X-E0-208 | 14.10.2013-07.02.2014
not on: 10/29/13 / 12/24/13 / 12/31/13 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
40-M21 Praxisprojekte Gesundheitsberichterstattung | BHC53 Praxisprojekte Gesundheitsberichterstattung | Ungraded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gesundheitswissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | BScMod13 | 5. | 10 | benotet |
Art der Leistung: Projektbericht