Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Wissensbasierung westlich-kapitalistischer Gesellschaften wird geringe Bildung (verstanden als Kompetenz- und/oder Zertifikatsmangel) als immer wichtiger werdendes ungleichheitsrelevantes Individualmerkmal diskutiert. Es wird argumentiert, dass eine sich verfestigende Gruppe "Bildungsarmer" von Armut und Exklusion bedroht sei bzw. zu den "Überflüssigen" der Gesellschaft gehöre. Darüber hinaus wird Bildungsarmut als gesamtgesellschaftliches und volkswirtschaftliches Problem thematisiert.
In dem Seminar wird Bildungsarmut in den Kontext sich wandelnder und zunehmend überschneidender Bildungs- und Sozialsysteme eingeordnet. Der Begriff liegt dabei im Schnittpunkt zweier soziologischer Forschungstraditionen: Aus Sicht der Sozialstrukturanalyse wird geringe Bildung als Merkmal sozialer Schichtung aufgefasst. Die Soziologie der Sozialpolitik dagegen beschäftigt sich mit der sozialpolitischen Absicherung verschiedener "Lebensrisiken". Wird geringe Bildung als ein solches Lebensrisiko verstanden, stellt sich die Frage nach den Möglichkeiten der Intervention bzw. Bekämpfung von Bildungsarmut. Dies ist auch vor dem Hintergrund der Diskussion um "befähigende" bzw. "aktivierende" Sozialpolitik zu verstehen.
Nach einer Betrachtung der historischen Entwicklung von Bildungs- und Sozialsystemen und einer begrifflichen Klärung von Bildungsarmut wird das Verhältnis von Bildungs- und Sozialpolitik theoretisch diskutiert und anhand empirischer Studien betrachtet.
Vorkenntnisse in Bildungssoziologie und/oder Soziologie der Sozialpolitik
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gender Studies / Master | (Enrollment until SoSe 2013) | Hauptmodul 1; Hauptmodul 1.1; Hauptmodul 4; Hauptmodul 4.4 | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | |||
Soziologie / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Modul 1.1; Modul 1.3 | 3 | (bei Einzelleistung zusätzlich 3 LP's) |