Im Rahmen der Vertiefung werden benotete Einzelleistungen und unbenotete Einzelleistungen angefertigt. Die EL(b) wird in Form einer Hausarbeit erworben. Die EL(u) kann als Hausarbeit oder in Form einer Referatsausarbeitung erbracht werden. Inhaltlich werden sich die Fragestellungen und Gegenstände der EL aus den besuchten Seminaren in den Elementen eins und zwei ergeben. Die Vertiefung dient der Begleitung des selbstgesteuerten Lernens. In der ersten Seminarsitzung gilt es, das weitere gemeinsame Vorgehen abzustimmen. Die darauf folgenden, in regelmäßigen Abständen stattfindenden Sitzungen widmen sich der Themenfindung, der Erstellung einer Gliederung und dem Austausch über themenbezogene Literatur im Allgemeinen wie im Hinblick auf die Einzelvorhaben. Hier können auch grundlegende Fragen wissenschaftlichen Arbeitens geklärt werden. Darüber hinaus sind Einzelberatungen in eigens für die Vertiefung abgehaltenen Sprechterminen vorgesehen.
Die EL sind entweder bis spätestens 15.02.14 (wenn der Eintrag ins Transkript bis Ende des WS vorgenommen sein muss) oder bis 31.03.14 abzugeben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2011) | - | ME 17.3 | - | - | 4 | EL(b) oder EL(b) |
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.