230568 LiLi revisited: Digitale Schnittstellenforschung zwischen Literaturwissenschaft und Linguistik (Ko) (SoSe 2025)

Inhalt, Kommentar

Das Forschungskolloquium ist ein Forum für die Diskussion aktueller Ansätze und neuer Ergebnisse datengetriebener Literatur- und Kulturwissenschaften. Dabei stehen Fragen im Mittelpunkt, die die Form und Funktion sprachlicher Phänomene in literarischen Gebrauchskontexten adressieren, ebenso wie die Rolle sozialhistorischer Faktoren.
Wir besprechen Methoden und Theorien der Ansätze der Korpusliteraturwissenschaft (KLW) bzw. Computational Literary Studies (CLS) als Teil der Digital Humanities ebenso wie Perspektiven der Empirischen Literaturwissenschaft als interdisziplinäre Schnittstellen zwischen Literaturwissenschaft, (Computer-)Linguistik, Psychologie und den Sozialwissenschaften. Neben gemeinsamer Lektüre und der Diskussion einzelner Gastvorträge werden insbesondere laufende Projekte vorgestellt und neue Ideen ausprobiert.
Das Kolloquium richtet sich an alle Interessierten. Studierende im MA und auch schon BA (u.a. Germanistik, Literaturwissenschaft, Linguistik, Computerlinguistik, Medienwissenschaft) sind herzlich willkommen. Achtung: BA-Studierende können in diesem Seminar keine LV erwerben. Veranstaltungssprachen sind Deutsch und Englisch.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-DAF-M-DAFGER-MM_b Mastermodul Master-Kolloquium Studienleistung
Studieninformation
38-M4-KV Mediale Strategien der Kulturerschließung und -vermittlung Sprache und Literatur Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Moodle-Kurs
Moodle-Kurs
Adresse:
SS2025_230568@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_505504600@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 12. November 2024 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 13. Mai 2025 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 13. Mai 2025 
Art(en) / SWS
Kolloquium (Ko) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=505504600
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
505504600