230574 Um 1900: Avantgardistisches Erzählen vom Naturalismus bis zum Expressionismus (S) (SoSe 2025)

Contents, comment

Die Erzählliteratur „Um 1900" zeichnet sich durch eine Vielzahl ästhetischer Innovationen aus. Thomas Mann sprach angesichts dieser Vielfalt vom „Karneval der Stile". Um 1900 entwickeln sich verschiedene literarische Strömungen, die jeweils für sich in Anspruch nehmen, literarische Avantgarde zu sein. Dieses Bewusstsein bezieht sich nicht allein auf Darstellungstechniken, sondern auf die Überzeugung, für die Epoche der Moderne neue Repräsentations- und Deutungsweisen finden zu müssen.

Im Seminar werden wir uns intensiv mit der literaturgeschichtlichen Situation Um 1900 beschäftigen und uns einen Überblick über die vielfältige literarische Landschaft der Jahrhundertwende verschaffen. Im Zentrum wird die Lektüre und Erarbeitung von folgenden - kürzeren - Erzähltexten stehen:

Gerhard Hauptmann: Bahnwärter Thiel
Arno Holz/Johannes Schlaf: Papa Hamlet
Arthur Schnitzler: Leutnant Gustl
Richard Beer-Hofmann: Der Tod Georgs
Hermann Hesse: Unterm Rad / Rainer Maria Rilke: Die Turnstunde
Alfred Döblin: Die Ermordung der Butterblume
Marie Holzer: Die rote Perücke
Maria Benemann: Der kleine Tod
Thomas Mann: Tod in Venedig

Für die Schreibaufgaben werden wir im Seminar auch bibliographische Techniken wiederholen und einüben.

Requirements for participation, required level

Der Abschluss des Fachportals wird dringend empfohlen.

Bibliography

Wolfgang Bunzel: Einführung in die Literatur des Naturalismus (https://literaturgeschichten.de/wp-content/uploads/bibliothek/Bunzel_Naturalismus_2024-04-25.pdf)
Dorothee Kimmich / Tobias Wilke: Einführung in die Literatur der Jahrhundertwende (https://literaturgeschichten.de/wp-content/uploads/bibliothek/Kimmich_Wilke_Jahrhundertwende_2024-04-23.pdf)
Ingo Irsigier / Dominik Orth: Einführung in die Literatur der Wiener Moderne (https://literaturgeschichten.de/wp-content/uploads/bibliothek/Irsigler_Orth_Wiener_Moderne_2024-04-16.pdf)
Ralf Georg Bogner: Einführung in die Literatur des Expressionismus (https://literaturgeschichten.de/wp-content/uploads/bibliothek/Bogner_Expressionismus_2024-04-22.pdf)

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 10-12 U2-240 07.04.-18.07.2025

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-GER-BasLit Basismodul Literaturwissenschaft: Historische Aspekte der Literatur: Epochen und Epochenumbrüche Seminar zur deutschen Literaturgeschichte Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Das Seminar wird innerhalb des Basismoduls "Epochen- und Epochenumbrüche" angeboten. Im Seminar werden 2 Schreibaufträge gestellt, die in das Portfolio des Basismpduls eingebracht werden können. Die Schreibaufgaben stellen darüber hinaus die zu erbringende Studienleistung dar.

Es wird erwartet, dass alle Teilnehmer*innen die Primärtexte zu den jeweiligen Sitzungen gelesen haben.

E-Learning Space
E-Learning Space
Moodle Courses
Moodle Courses
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
SS2025_230574@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_505128532@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, April 23, 2025 
Last update times:
Wednesday, April 9, 2025 
Last update rooms:
Wednesday, April 9, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=505128532
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
505128532