239517 Español con fines académicos II / Textproduktion II (Niveau C1) (S) (WiSe 2011/2012)

Diese Veranstaltung ist ausgefallen!

Inhalt, Kommentar

Este curso persigue un doble objetivo: por un lado, conocer, entender y valorar la realidad española en su contexto histórico, social y cultural. Por otro, desarrollar y ampliar en los estudiantes las habilidades adquiridas en el curso Español con fines académicos 1, con especial énfasis en la corrección sintáctica, la ampliación del vocabulario específico y el conocimiento de los rasgos estilísticos propios de los ensayos y las ponencias de tema académico.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

  • Español con fines académicos 2 es un curso dirigido especialmente a los estudiantes del Bachelor Culturas Románicas que han aprobado el módulo Sprachpraxis 1 – Spanisch: Sprachkompetenz Spanisch 1. Los estudiantes de otras carreras son bienvenidos, siempre y cuando tengan el nivel exigido (curso B2.2 aprobado o 70 puntos en la prueba de nivel) y haya plazas libres en el curso.

Lehrende

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-ROM-B1-S_ver2 Profilmodul Sprachpraxis Spanisch Español con fines académicos II Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Fachsprachenzentrumskurse SPA   3  
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaRKS1    

Studienmodell 2011:

  • Als Studienleistungen gelten die studentischen Übungen aus Projektarbeit der Veranstaltung, die als Rohfassung für das Portfolio abgegeben werden.
    • Der schriftliche Teil umfaßt durchschnittlich sechs Seiten, bei denen unterschiedlichen Textsorten vertreten sind. Der mündliche Teil umfaßt eine Übung zur Textproduktion.
  • Genauere Informationen zu Umfang, Dauer und Anforderungen werden den Teilnehmern zu Beginn der Veranstaltung mitgeteilt.
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 2
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 20
Adresse:
WS2011_239517@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_25948216@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 20. Oktober 2011 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=25948216
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
25948216