261034 Metaethik (S) (WiSe 2007/2008)

Inhalt, Kommentar

Obwohl in den Ethiken fast aller großen Moralphilosophen der Tradition metaethische Überlegungen eingegangen sind, hat sich die Metaethik erst im 20. Jahrhundert - seit G.E. Moore seine "Principia Ethica" (1903) veröffentlicht hat - zu einem eigenständigen Forschungsbereich entwickelt. Während sich normative Ethiker systematisch mit ethischen Fragen beschäftigen (Was soll ich tun? Wie sollen wir leben? etc.) beschäftigt sich die Metaethik mit Fragen zweiter Stufe wie "Können moralische Urteile wahr oder falsch sein?" "Gibt es objektive moralische Tatsachen?" "Sind moralische Begriffe analysierbar durch nicht-moralische Begriffe?" "Gibt es moralische Eigenschaften und wenn ja, handelt es sich dabei um Eigenschaften eigener Art oder um natürlich Eigenschaften?" "Sind moralische Wahrheiten, wenn es sie denn gibt, relativ oder absolut?" etc. Im Seminar werden wir uns detailliert mit den wichtigsten zeitgenössischen Positionen der Metaethik beschäftigen.

Eine Leistungsbescheinigung (BA- oder Master of Education- Studiengang) wird ausgestellt für ein Referat mit schriftlicher Ausarbeitung.
Ein Leistungsnachweis (Magister- oder Lehramts-Studiengang) wird ausgestellt für eine schriftliche Hausarbeit.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

BA-Studiengang: Abschluss des ersten Studienjahres.
Magister- und Lehramt-Studiengänge: Zwischenprüfung.

Literaturangaben

Alexander Miller: An Introduction to Contemporary Metaethics, Polity Press, Cambridge 2003. (Zur Anschaffung empfohlen!)

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 12-14 T 8 - 200 18.10.2007-07.02.2008

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Philosophie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach HM PP MORAL   3  
Philosophie / Lehramt Sekundarstufe II A1; A2; A4; C1    
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) HM PP MORAL   3  
Philosophie (Hauptfach) / Magister A1; A2; A4    
Philosophie (Nebenfach) / Magister A1; A2; A4    
Praktische Philosophie / Lehramt Sekundarstufe I A1; C1    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 21
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2007_261034@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_5754290@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
4 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 26. September 2007 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 26. September 2007 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Philosophie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=5754290
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
5754290